Kategorie: Familie&Partnerschaft

Familie, Partnerschaft, Ehe, Liebe, Kinder, Baby,

Chancengerechtigkeit

Neue Perspektiven für Chancengerechtigkeit

BuT-Beratung jetzt auch in Nordrhein-Westfalen Die gemeinnützige Organisation Viva Equality gUG erweitert ihre erfolgreiche BuT-Beratung auf weitere Bundesländer und unterstützt seit kurzem auch Familien in Nordrhein-Westfalen. Unterstützt wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI). „Mit der Förderung der BuT-Beratung stärken wir die Chancengerechtigkeit. Alle Familien sollen Zugang zu […]

weiter
Familie

Mögliche Konflikte mit der erweiterten Familie

“Gründe, warum Mann eine geschiedene Frau mit Kind nicht heiratet” In einer Beziehung mit einer geschiedenen Frau, die bereits ein Kind hat, können potenzielle Konflikte mit der erweiterten Familie eine erhebliche Herausforderung darstellen. Besonders dann, wenn die Frau enge Bindungen zu ihren Verwandten pflegt, die sie während der Scheidung und bei der Erziehung ihres Kindes […]

weiter
pflege

Unterstützung für pflegende Angehörige

KHWE bietet Kurse zur Betreuung im häuslichen Umfeld an. Brakel. Die Lebenssituation einer Familie verändert sich oft unverhofft, wenn ein Angehöriger oder eine nahestehende Person auf pflegerische Hilfe angewiesen ist. Um sie in dieser Situation zu unterstützen, bietet die KHWE wieder einen Kurs zur Initialpflege an. Der erste Termin ist am Donnerstag, 13. Februar, von […]

weiter
Caritas

Kreativwettbewerb der Caritas im Erzbistum Paderborn

Paderborn, (cpd). Mit dem Startschuss für einen Kreativwettbewerb in den über 650 katholischen Kindergärten im Erzbistum Paderborn wirbt die Caritas für ihre neue Kampagne 2025 unter dem Motto: „Da kann ja jeder kommen – Caritas öffnet Türen“. Ziel der Kampagne ist es, ein Zeichen für Offenheit, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen. Die zentrale Frage […]

weiter
Behinderung

Online-Vortragsreihe für Eltern von Kindern mit Behinderung

Die EUTB® Beratungsstellen aus Paderborn und Höxter bieten gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben des Regierungsbezirks Detmold (KSL OWL) und dem Integrationsfachdienst Paderborn/Höxter wieder eine Online-Vortragsreihe an. Die Vorträge befassen sich, je nach Alter des Kindes, mit verschiedenen Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten und richten sich an Eltern von Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen. Im Anschluss gibt […]

weiter
Kids-Markt

Shopping-Eldorado beim Kids-Markt

Secondhand – eine runde Sache! Am kommenden Sonntag (27.10., 11-16 Uhr) gibt es beim Kids-Markt in der Stadthalle Werl wieder ein ausgiebiges Shopping-Erlebnis und eine erfolgreiche Schnäppchenjagd auf Kinderklamotten. Gebrauchte Kinderkleidung bedienen ein trendiges Nachhaltigkeitsprinzip. Oftmals wächst der Nachwuchs so schnell aus den Klamotten heraus, dass diese noch richtig gut in Schuss sind. „Seit nunmehr […]

weiter
Kinderfeindliches Land

Deutschland, ein kinderfeindliches Land?

Der Familienbund der Katholiken lädt ein zu einem Vortrag und anschließender Diskussion mit Autorin Nathalie Klüver. Das Thema des Abends lautet: „Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 06. Juni 2024, ab 19 Uhr in der Cafeteria des Edith-Stein-Berufskollegs, Am Rolandsbad 4, 33102 Paderborn. Sie steht allen interessierten Personen offen, der Eintritt […]

weiter
Rentenlücke

Rentenlücke schließen

Intensivgespräche zur Altersvorsorge unterstützen Frauen bei der Vorbereitung ihres Ruhestandes. In Teilzeit arbeiten, sich um die Kinder kümmern und für den Haushalt verantwortlich sein: Zum Großteil ist das nach wie vor Frauensache. Mit der Folge, dass Frauen seltener in Führungspositionen und häufiger in Teilzeit oder in Minijobs arbeiten. Anlässlich des „Equal Pay Day“ am 6. […]

weiter
Stadtelternrat

Bielefelder Stadtelternrat verärgert über Streichung des Prognosemodells “Elternwille”

Der Stadtelternrat Bielefeld zeigt sich tief verärgert über die Entscheidung, das Prognosemodell “Elternwille” aus der Ganzheitlichen Schulentwicklungsplanung zu streichen. Diese Entscheidung stößt bei vielen Eltern auf Unverständnis und Enttäuschung. Unverständnis über die Entscheidung Tim Seidel, der 2. Vorsitzende des Stadtelternrats, kommentiert diese Entscheidung wie folgt: “Uns ist vollkommen unverständlich, dass lediglich die CDU und FDP […]

weiter
Eltern

Gesprächskreis für Eltern nach Tod- und Fehlgeburt

Lütmarsen. Der nächste Gesprächskreis für Eltern nach Tod- und Fehlgeburt des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes im Kreis Höxter ist am Montag, 16. Oktober. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrheim St. Marien in Lütmarsen. Üblicherweise findet der Gesprächskreis am dritten Montag im Monat statt. Erstbesucher können Birgit Konermann telefonisch unter 05233 93983 kontaktieren.

weiter