Kategorie: Umwelt&Energie

Umwelt und Energie. Natur, Tiere, Landwirtschaft, Atomkraft, Windkraft, Windräder, Solarenergie,

LWL-Museum

Neue Sonderausstellung im LWL-Museum Zeche Hannover

„Industrie-Insekten“ startet in Bochum Bochum. Mit der faszinierenden Sonderausstellung „Industrie-Insekten – In einem unbekannten Land“ eröffnet das LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum seine neue Saison. Im Fokus der Ausstellung stehen beeindruckende Fotografien von Ute Matzkows und Klaus Rieboldt, die seltene Insekten „auf Augenhöhe“ zeigen. Besucherinnen und Besucher können sich auf über 100 Aufnahmen freuen, die […]

weiter
WDR 2 Weihnachtswunder

Tischler bauen vernetzte Futterhäuser für das WDR 2 Weihnachtswunder

Tischler NRW unterstützt die Spendenaktion von WDR 2 vom 14. bis 18. Dezember 2024 in Paderborn – Bausätze mit Aufhängungen aus weggeworfenen Fischernetzen. Nachhaltige Spendenaktion: Bereits zum dritten Mal unterstützt das Tischlerhandwerk in NRW in diesem Jahr das WDR 2 Weihnachtswunder. Vom 14. bis 18. Dezember können sich die Besucherinnen und Besucher des Paderborner Weihnachtsmarktes […]

weiter
Mobilität

Wege zur nachhaltigen Mobilität

E-Mobilität und alternative Kraftstoffe im Vergleich „Maßnahmen zum Klimaschutz“. So heißt es im dreizehnten Ziel für nachhaltige Entwicklung. Diese wurden von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 beschlossen. Ihr Ziel ist es, weltweit nachhaltige Entwicklung zu fördern und die dringlichsten globalen Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit und Klimawandel zu bewältigen. In Sachen Klimaschutz hat […]

weiter
Nationalpark

Bündnis „Ja! zum Nationalpark Egge“

Bündnis „Ja! zum Nationalpark Egge“ respektiert Mehrheitsentscheidung im Kreis Höxter Höxter. Mit großem Bedauern hat das Bündnis „Wildschön – JA! zum Nationalpark Egge“ den für sie negativen Ausgang des Bürgerentscheids im Kreis Höxter zur Kenntnis genommen. Die zu entscheidende Frage lautete: Soll sich der Kreis Höxter beim Land NRW um die Einrichtung eines Nationalparks in […]

weiter
Garten

Vorsicht vor giftigen Pflanzen im heimischen Garten

Kinder und Haustiere sind besonders gefährdet Für viele Hobbygärtner läuft die Gartensaison derzeit auf Hochtouren. Jetzt wird wieder ausgesät, gepflanzt, gezupft und gemäht. Doch Achtung: Von außen ist es ihnen nicht anzusehen, aber einige heimische Gartenpflanzen sind giftig und können somit lebensgefährlich sein – vor allem für Kinder und Haustiere. So rechnet der Giftnotruf Bonn […]

weiter
Westfalen Weser

Westfalen Weser Netz und Stadtwerke Holzminden gründen Netzeigentumsgesellschaft

Am 15. April 2024 haben der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz GmbH und die Stadtwerke Holzminden GmbH ihre Zusammenarbeit beim Betrieb von Strom- und Gasnetzen im Raum Holzminden besiegelt: Sie gründeten die gemeinsame Netzeigentumsgesellschaft Holzminden Netz GmbH & Co. KG. Die neue Gesellschaft hält das Eigentum an den Stromnetzen Holzminden, Bevern, Boffzen und Fürstenberg sowie […]

weiter
E-Ladesäulen

Neue E-Ladesäulen bei Lödige Industries

Warburg/Paderborn. Das global tätige Maschinenbauunternehmen Lödige Industries mit Stammsitz in Scherfede hat seinen CO2-Ausstoß in den vergangenen sechs Jahren halbiert. Der für die Produktion von Logistiksystemen sowie vollautomatischen Parklösungen notwendige Strom wird am Standort selbst erzeugt, der Gasverbrauch für die Hallenbeheizung sukzessive gesenkt. Als neueste Maßnahme im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie wurden nun Ladesäulen für E-Fahrzeuge […]

weiter
Klimaschutzpreis

Klimaschutzpreis 2023 für Umwelt-Engagement verliehen

Für ihr herausragendes Umwelt-Engagement wurden die Sankt Pankratius Schützenbruderschaft Störmede 1669 e.V. und die Pankratius Grundschule Störmede mit dem Klimaschutzpreis 2023 ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Remco van der Velden und Kommunalbetreuer Fabian Wälter von der Westenergie überreichten die Auszeichnung an die verdienten Preisträger. Störmede. In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Sankt Pankratius Schützenbruderschaft Störmede 1669 e.V. […]

weiter
Waldschäden

Waldschäden gefährden den Bestand unserer Forste

Neukirchen-Vluyn/Düsseldorf. „Wir brauchen eine völlig neue Ausrichtung der Wälder“, so die Fraktionsvorsitzende der ÖDP/Bürger für Neukirchen-Vluyn, Angelika von Speicher. Der Klimawandel und das Artensterben erlauben nicht mehr ein einfaches „weiter so“. Der bequeme Weg werde zwangsläufig zur massiven Schädigung der Wälder am Niederrhein führen. Eine neue Waldpolitik müsse das Ziel haben, die Vegetationsform Wald zu […]

weiter