Kategorie: Senioren

Sozialberatung

BDH bietet kostenlose Sozialberatung in Paderborn an

Nächste Termine am 3. und 17. Juli 2025 Der BDH-Kreisverband Paderborn lädt am 3. und 17. Juli 2025 wieder zur Sozialberatung ein. Die Sprechstunden finden jeweils von 16 bis 18 Uhr im Beratungszentrum Alter & Pflege des Kreises Paderborn, Aldegreverstraße 10–14, statt. Die Beratung richtet sich an Menschen mit Fragen rund um Pflege- und Krankenkassen, […]

weiter
Alter

Älter werden – mit Schwung, Kompetenz und Zufriedenheit

Soest. Älter werden – mit Schwung, Kompetenz und Zufriedenheit, geht das? Interessierte können gespannt auf aktuell Wissenswertes aus der Altersforschung sein, herausfinden, was ihnen „Schwung nimmt“, Kompetenzen erlernen, wie man kompetent älter und alt werden kann und was dazugehört. Interessierte können sich online unter Leitung von Prof. Dr. Gabriele Hoppe mit anderen austauschen. Dieser Online-Schnupper-Vortrag […]

weiter
Pflege

Pflege zu Hause will gelernt sein

Pflege zu Hause: Digitale Hilfe für Angehörige im Kreis Paderborn Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, sind oft Angehörige gefragt – und plötzlich mit einer herausfordernden Aufgabe konfrontiert. Ein neues digitales Angebot der AOK NordWest will helfen, den Pflegealltag zu meistern. Im Kreis Paderborn werden laut aktuellen Zahlen des IT NRW mehr als 14.100 Menschen von […]

weiter

Selbstbestimmt leben im Alter

Neue Demenz- und Pflege-WGs im Pinneichen-Carré Detmold. Zwei neue Demenz- und Pflegewohngemeinschaften entstehen im Pinneichen-Carré und bieten eine alternative Wohnform für Senioren, die auf Betreuung angewiesen sind. Die Eröffnung ist für Mai geplant, bereits am 11. April gibt es einen Tag der offenen Tür. Wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, stehen Angehörige oft vor großen […]

weiter
pflege

Unterstützung für pflegende Angehörige

KHWE bietet Kurse zur Betreuung im häuslichen Umfeld an. Brakel. Die Lebenssituation einer Familie verändert sich oft unverhofft, wenn ein Angehöriger oder eine nahestehende Person auf pflegerische Hilfe angewiesen ist. Um sie in dieser Situation zu unterstützen, bietet die KHWE wieder einen Kurs zur Initialpflege an. Der erste Termin ist am Donnerstag, 13. Februar, von […]

weiter

Wandel ist Leben: Von der Kunst des erfolgreichen Alterns

Soest. Knieprothesen, Hörgeräte und Rollatoren – oft wird das Älterwerden assoziiert mit einem kompromisslos fortschreitenden Vitalitätsverlust. Wer hätte vor diesem Hintergrund gedacht, dass ein Seminar mit dem Titel „Älterwerden ist großartig!“ so viele Interessierte anziehen würde? Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. bot am Freitag, den 20. September 2024, in der TAGUNGSSTÄTTE SOEST ein Forum […]

weiter
Hausnotruf

Es begann in Rheinbach: 40 Jahre Hausnotruf der Malteser in NRW

Rund 1.550 ältere Menschen in Ostwestfalen-Lippe vertrauen der Hilfe auf Knopfdruck. Paderborn. Seit mittlerweile vier Jahrzehnten vertrauen Kundinnen und Kunden auf den Malteser Hausnotruf. Was 1983 mit einem Anschluss in Rheinbach bei Bonn begann, hat sich mittlerweile bundesweit zu einem Renner im Angebot rund um die Sozialen Dienste der Malteser entwickelt. 172.000 Hausnotrufnutzerinnen und -nutzer […]

weiter
Plakat

Bielefeld: Bürgerdialoge zur Pflege der Zukunft

Initiative „Zukunftsbild Pflege“ startet die Bürgerdialoge zur Pflege der Zukunft ab dem 28. März 2023 in fünf Bielefelder Stadtteilen. Bielefeld. Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen steigt stetig an. Die Wissenschaft spricht von der alternden Gesellschaft und mahnt, dass sich Erwartungen an Pflege verändern und auch der Mangel an Pflegefachkräften steigen wird. Daher müssen neue Formen der […]

weiter
Geldmünzen

Wohngeld-Plus-Gesetz: Pflegeheimbewohner sollten Anspruch prüfen

Bonn. Am 1. Januar 2023 tritt das neue Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft – so hat der Bundestag heute beschlossen. Damit steigt nicht nur der monatliche Zuschuss, sondern auch der Kreis der Anspruchsberechtigten. Deshalb rät der BIVA-Pflegeschutzbund allen Pflegeheimbewohner:innen, die noch kein Wohngeld beziehen, ihren Anspruch zu prüfen. „Vielen Heimbewohnerinnen und -bewohnern ist gar nicht klar, dass […]

weiter

Nach NRW-Urteil zu Investitionskosten

Viele Heime fordern zu Unrecht rückwirkend höhere Entgelte Bonn. Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen in NRW sollten derzeit besonders vorsichtig bei Entgelterhöhungen sein. In der Rechtsberatung des BIVA-Pflegeschutzbundes häufen sich aktuell Berichte über Träger, die rückwirkend erhöhte Investitionskosten fordern. Hintergrund ist ein Urteil des Landessozialgerichts NRW vom 18.11.2021 (L 5 P 66/18), wonach Einrichtungsträger in […]

weiter