Kategorie: Geschichte

Geschichte, Geschichtsforschung, Museen,

Kriegsgrab

Ge(h)denken! Monat des Kriegsgrabes im September 2023

Der Bonner Nordfriedhof, der Bielefelder Sennefriedhof, der Parkfriedhof Dinslaken – nur drei Beispiele für Friedhöfe in Nordrhein-Westfalen, auf denen Tote des Zweiten Weltkrieges ruhen. Unter dem Titel „Ge(h)denken!“ will der Landesverband NRW im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Kriegsgräberstätten als Erinnerungs- und Bildungsorte in den Blickpunkt rücken. Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Heute […]

weiter
Büren Jesuitenkirche

Die Geschichte derer von Büren

Öffentliche Führung in der Jesuitenkirche am Sonntag, 16. Juli 2023. Am Sonntag, 16. Juli 2023, beleuchtet die Gästeführerin Angela Thieleke im Rahmen einer öffentlichen Führung in der Bürener Jesuitenkirche die interessante Lebensgeschichte des Moritz von Büren sowie die Charakteristiken des Jesuitenordens. Diese Besonderheiten finden auch in der Architektur und Ausstattung der wunderschönen Barockkirche ihren Ausdruck. […]

weiter

Jahrestagung der LWL-Archäologie – 2023 das erste Mal in hybrider Form

Münster (lwl). Die jährliche Archäologie-Fachtagung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) fand am Montag (20.03.) das erste Mal in hybrider Form statt. 200 Teilnehmer:innen haben die Tagung vor Ort in Münster verfolgt, darüber hinaus zahlreiche Zuschauer:innen über einen Livestream Internet. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: “In jedem Jahr werden zahlreiche neue Fundplätze entdeckt und bekannte weiter erforscht. Gleich einer […]

weiter
Selm-Cappenberg

Kunst zum Stauferkaiser auf Schloss Cappenberg

Eröffnung der Ausstellung “Barbarossa. Das Vermächtnis von Cappenberg” Cappenberg/Münster (lwl). Anlässlich des 900. Geburtstags des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa widmet ihm das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Ausstellung “Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft” an zwei Orten. Die Ausstellung “Das Vermächtnis von Cappenberg” (14.9.22 – 5.2.23) in Schloss Cappenberg bei Selm (Kreis […]

weiter