Monat: März 2025

Schmetterlingspark

Frühlingsgedöns im Schmetterlingspark Uslar

Am Sonntag, den 27. April, lädt der alaris Schmetterlingspark in Uslar von 10 bis 17 Uhr zum Frühlingsgedöns ein. Neben exotischen Schmetterlingen erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Kunsthandwerk, Mitmachaktionen und kulinarischen Leckerbissen. Über ein Dutzend Aussteller präsentieren handgefertigte Produkte wie Holzkunst, Schmuck, Kerzen und Blumen. Neu im Programm ist der Bereich Self-Care, der […]

weiter
Johannes-Brahms-Musikschule

Erfolge für die Johannes-Brahms-Musikschule beim Landeswettbewerb

Zwei erste Preise für die Johannes-Brahms-Musikschule beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Essen. Detmold. Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 22. bis 25. März in Essen stattfand, konnten Schülerinnen und Schüler der Johannes-Brahms-Musikschule (JBM) erneut beachtliche Erfolge erzielen. Zwei Ensembles wurden mit ersten Preisen ausgezeichnet und sicherten sich damit die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Ilij Zaharov […]

weiter
smartFood

Fokustag smartFoodTechnologyOWL an der TH OWL

Innovationen in der Lebensmittelproduktion Am Donnerstag, den 10. April, lädt die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) auf den Innovation Campus in Lemgo zum Fokustag smartFoodTechnologyOWL ein. In der Future Food Factory OWL stehen neueste technologische Entwicklungen in der Lebensmittelproduktion im Fokus. Die Veranstaltung, die um 9.30 Uhr beginnt und gegen 15.30 Uhr endet, richtet sich […]

weiter
Gütersloh

QueueGo aus Gütersloh gewinnt die Westfalen-Challenge 2025

Von der Schulbank in die Startup-Szene Bielefeld. Die 18-jährigen Schüler Jona Grothus und Lukas Kaminski aus Gütersloh haben den Startup Teens Ideenwettbewerb „Westfalen-Challenge 2025“ mit ihrer innovativen App „QueueGo“ gewonnen. Bei der Abschlussveranstaltung in der Founders Foundation Bielefeld setzten sie sich gegen vier weitere Finalteams durch. Ihr Geschäftsmodell: eine App, die Wartezeiten beim Arzt verringern […]

weiter
Kreativworkshop

Glasige Erinnerungen: Kreativworkshop für junge Künstler

Am Sonntag, den 6. April 2025, lädt das Museum Peter August Böckstiegel Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zu einem besonderen Kunstworkshop ein. Unter der Anleitung von Isabell Speitelspacher können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene Hinterglasmalerei erschaffen. Von 10 bis 12 Uhr werden in einem inspirierenden Umfeld im Künstlerhaus bunte Glasfenster gestaltet, […]

weiter
Pflegeschule

Neue Pflegeschule in Warburg-Rimbeck

Silke Kaufmann übernimmt Leitung Warburg-Rimbeck – Ab dem 1. April 2025 steht die Pflegeschule in Warburg-Rimbeck unter der Leitung von Diplom-Pädagogin Silke Kaufmann. Mit ihrer umfassenden Expertise wird sie die Entwicklung der neuen Bildungseinrichtung vorantreiben und so die Pflegeausbildung in der Region auf ein neues Niveau heben. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit einem tatkräftigen […]

weiter
Diözesanmuseum

Neue Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn: „Before The Wind“ eröffnet

Paderborn. Im Diözesanmuseum Paderborn eröffnet am 28. März 2025 die faszinierende Ausstellung „Before The Wind“. Das Künstlerinnenduo Franziska Baumann und Claudia Brieske bringt in dieser ungewöhnlichen Schau das Naturphänomen Wind in einer spannenden Inszenierung aus Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen zum Leben. Die Ausstellung, die bis zum 21. September 2025 zu sehen ist, vereint moderne, […]

weiter
SPD

SPD-Landespolitikerinnen engagieren sich für Gewaltschutz in der Eingliederungshilfe

Wetter (Ruhr). Wie können Schutz- und Unterstützungsangebote für Frauen mit Behinderung in der Eingliederungshilfe verbessert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Besuchs von SPD-Landtagsabgeordneten im März 2025 im FRAUENHEIM WENGERN. Anja Butschkau (Sprecherin für Frauen und Gleichstellung), Silvia Gosewinkel (Beauftragte für Inklusion) und Kirsten Stich (Wahlkreis-Abgeordnete) tauschten sich mit Nadine Somer (Gesamtleitung FRAUENHEIM WENGERN), […]

weiter
Gebäude-TÜV

Jährlicher Gebäude-TÜV: Eine weitere Kostenfalle für Mieter und Hausbesitzer

Ein neuer Vorschlag sorgt für Aufregung: Der jährliche „Gebäude-TÜV“ soll kommen, angeblich um die Sicherheit in Ein- und Mehrfamilienhäusern zu verbessern. Doch in Wirklichkeit verbirgt sich dahinter eine zusätzliche Kostenlast für Hausbesitzer und Mieter. Anstelle von echter Sicherheit geht es vor allem darum, neue Wege zu finden, um Geld zu kassieren. Die Frage ist: Wer […]

weiter