Theologische Expedition mit Gespräch

Presseservice für NRW
Soest. Nächstenliebe, Vergebung, Freiheit – kann das etwas mit Antisemitismus zu tun haben? Es kann. Zentrale biblische Themen wurden im Christentum lange von ihren jüdischen Wurzeln getrennt und antijüdisch ausgelegt. So wurde dem „liebenden Christus des Christentums“ ein vermeintlich „strafender Gott des Judentums“ gegenübergestellt, das Alte Testament als überholt bezeichnet, Pharisäer als scheinheilig abgetan…
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen bietet ein Online-Seminar am Mittwoch, 6. November 2023, Theologie und Bibel Interessierten an, die eine entdeckungsreiche Expedition mit Gespräch durch Dr. Carsten Jochum-Bortfeld, Professor für Neues Testament an der Universität Hildesheim, erleben werden. Er wird von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr auf antijüdische Vorurteile im christlichen Verständnis biblischer Texte aufmerksam machen.
Dr. Carsten Jochum-Bortfeld ist Autor von „Paulus in Ephesus. Eine Expedition in die Entstehungszeit des Neuen Testaments“. Es wird deutlich werden: Wo Texte ihre Wurzeln haben, hat es Folgen für deren Auslegung. Dies zu berücksichtigen kann ein wertvoller Beitrag sein für Respekt und Toleranz zwischen Menschen und Religionen. Die Kosten betragen 17,50 €.
Information und Anmeldung bei: Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V., Feldmühlenweg 19, 59494 Soest, Telefon: 02921 371-230, e-Mail: pittke@frauenhilfe-westfalen.de, www.frauenhilfe-bildung.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Analytics“. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Leistung“. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin „Cookie Consent“ gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |