Mit Real und Rupie Kindern helfen

Presseservice für NRW
Paderborn, (cpd). Ob Mauritius-Rupie, brasilianischer Real oder Schweizer Franken – viele bringen aus ihrem Urlaub Münzen und Scheine mit nach Hause, für die sich ein Rücktausch meist nicht lohnt. Diese für einen guten Zweck zu spenden, dazu ruft der Diözesan-Caritasverband Paderborn auf. „Meist sind diese Mitbringsel fast nichts wert“, sagt Miriam Konietzny, die die Sammlung unter dem Motto „Kleine Münze – große Hilfe“ koordiniert. „Aber, wenn man sie sammelt und verwertet, können sie noch Gutes bewirken.“
Mit dem Erlös der Münzen finanziert die Caritas Kindern aus einkommensschwachen Familien sowie Kindern mit Behinderung die Teilnahme an einer Ferienfreizeit. „Für die Kinder ist das eine schöne Abwechslung“, erklärt Verena Ising-Volmer von den Kur- und Erholungshilfen des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn. „Dass sie eine gute Zeit verleben und einfach mal durchatmen können, dabei möchten wir helfen.“ Vermittelt wird die Hilfe über die örtlichen Caritasverbände, die auch Kinderferienmaßnahmen anbieten. Finanziert werden die Zuschüsse für die Ferienfreizeiten der Kinder zwar vor allem über die Kirchensteuer, zu einem Teil tragen allerdings auch die nicht mehr benötigten ausländischen Münzen und Scheine bei.
Seit Anfang vergangenen Jahr kamen so 123 Kilogramm Münzen zusammen, die genau 2.977,35 Euro Erlös erbrachten. Unter den gespendeten Münzen und Scheinen finden sich auch immer noch die alte D-Mark wie auch Schilling, irisches Pfund und andere ehemalige Währungen der Euro-Länder. „Wir freuen uns, wenn Restbestände von D-Mark oder übrig gebliebene Urlaubsmünzen und Scheine in unseren Sammeldosen landen“, sagt Miriam Konietzny. Gesammelt wird in den Geschäftsstellen der 23 Orts- und Kreis-Caritasverbände im Erzbistum Paderborn – oder auch direkt beim Diözesan-Caritasverband Paderborn, Am Stadelhof 15, 33098 Paderborn.
Foto: cpd / Jonas
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Analytics“. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Leistung“. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin „Cookie Consent“ gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |