Fachtag zur Gestaltung von Unterricht in der digital-vernetzten Welt

Presseservice für NRW
Am Dienstag, 13. September, findet von 8.30 bis 14.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) der Fachtag „Gestaltung von Unterricht in der digital-vernetzten Welt – Selbstorganisiertem Lernen Raum geben“ statt.
Dabei stehen als Themenschwerpunkte u. a. personalisiertes Lernen, Blended Learning oder Lernmanagementsysteme im Mittelpunkt. Der Fachtag wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem HNF, der Fachberatung MINT und Medien der Bezirksregierung Detmold sowie dem Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School der Universität Paderborn veranstaltet. Er richtet sich an Gestalter von schulischer Bildung, wie z. B. Lehrer aller Schulformen, Universitätslehrende, Referendare, Seminarausbilder, Studierende, Elternvertretungen, Schulleitungen sowie weitere Entscheider und Technikbeauftragte in Schule und Verwaltung.
Das komplette Programm sowie eine Anmeldemöglichkeit sind unter https://plaz.uni-paderborn.de/service/veranstaltungskalender/plaz-veranstaltungen-im-ueberblick/fachtag-hnf zu finden. Zudem weisen die Veranstalter darauf hin, dass für die Veranstaltung die 2G-Regelung gilt. Entsprechende Nachweise werden im Eingangsbereich geprüft.
Inhaltlich eröffnet wird der Fachtag mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Bardo Herzig, Direktor der PLAZ-Professional School, zum Thema „Selbstreguliertes Lernen und digitale Medien – oder: vom menschlichen zum maschinellen Lernen und umgekehrt?“. Anschließend kann aus einem reichhaltigen Angebot an Workshops frei gewählt werden. Diese setzen häufig auf praktische Anwendung der thematisierten Inhalte. Die Teilnehmer werden deshalb gebeten, Tablet, Smartphone oder Laptop mitzubringen.
Zum Abschluss der Veranstaltung haben die Teilnehmenden bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit, den Tag in Form eines Get-togethers zu reflektieren und sich auszutauschen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Analytics“. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Leistung“. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin „Cookie Consent“ gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |