Ausstellung in Bielefeld: Kunst von Wolfgang Beckmann im Rathaus-Pavillon

Presseservice für NRW
Bielefeld – Vom 27. März bis zum 17. April 2025 haben Kunstliebhaber die Gelegenheit, Werke des bekannten Bielefelder Künstlers Wolfgang Beckmann im Rathaus-Pavillon zu erleben. Die Ausstellung, die von Christian Grube präsentiert wird, zeigt eine Auswahl von Beckmanns beeindruckenden Ölbildern und Aquarellen. Die feierliche Eröffnung findet am Donnerstag, den 27. März um 18 Uhr statt.
Wolfgang Beckmann wurde am 5. März 1924 in Bielefeld geboren und verstarb dort am 3. März 1997. Er begann seine künstlerische Laufbahn mit einer Lehre als Glas- und Kirchenmaler und setzte seine Ausbildung an der Düsseldorfer Kunstakademie fort. Dort arbeitete er im Meisteratelier von Alfred Vietze und stellte schon früh seine Werke in der renommierten Galerie „Mutter Ey“ in Düsseldorf aus.
Bekannt wurde Beckmann vor allem durch seine dynamischen Landschaftsbilder und expressiven Ölgemälde, die sich durch kräftige Farben und mutige Pinselstriche auszeichnen. Zu seinen bedeutendsten Arbeiten gehören das Wandmosaik „Die schwebenden Vögel“ im Bielefelder Ratscafé und die Gestaltung eines Glasfensters in der Friedhofskapelle Lämmershagen.
In den 1950er Jahren feierte Beckmann in Bielefeld seinen künstlerischen Durchbruch, als er gemeinsam mit dem Altmeister Hermann Freudenau in der „Brücke“, dem Kunsthaus Bielefeld, ausstellte. Der westfälische Expressionismus, der ihn prägte, zeichnet sich durch eine intensive Farb- und Formensprache aus, die weniger auf dekorative Schönheit als auf den Ausdruck innerer Emotionen und Weltanschauungen abzielt.
Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Donnerstag von 16 bis 19 Uhr sowie samstags von 14 bis 16 Uhr. Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen, Beckmanns außergewöhnliche Werke und seine einzigartige künstlerische Vision zu entdecken.
Foto: Plakatausschnitt /Bezirksamt Brackwede
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Analytics“. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Leistung“. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin „Cookie Consent“ gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |