Pflegeschüler profitieren von neuer Unterstützung

Presseservice für NRW
Brakel. Sie hilft bei Problemlösungen, hört zu und steht beratend zur Seite – als Schulsozialarbeiterin am Bildungszentrum Weser-Egge unterstützt Yvonne Engemann die angehenden Pflegekräfte dabei, Konflikte zu lösen und persönliche Krisen zu bewältigen. „Stress in der Familie, Probleme auf der Arbeit oder jegliche Form von Herausforderungen können die Ausbildung unnötig erschweren. Ich bin für die Auszubildenden da und greife ihnen in solchen anspruchsvollen Momenten unter die Arme“, sagt die 46-Jährige, die ihren Dienst zu Beginn des Jahres bei der KHWE aufgenommen hat.
Yvonne Engemann kümmert sich um Probleme und Herausforderungen jeglicher Art. Ihre Bürotür steht sowohl für einzelne Auszubildende als auch für ganze Gruppen offen. Sie ist Ansprechpartnerin für persönliche Anliegen, schulische Herausforderungen, Konflikte mit Mitschülern oder Arbeitskollegen und stärkt die Auszubildenden vor Klausuren oder den Abschlussprüfungen. „Die Pflegeausbildung kann eine gleichermaßen aufwühlende wie auch herausfordernde Zeit sein. Deshalb sind wir sehr glücklich, Frau Engemann als Vertrauensperson jetzt an unserer Seite zu haben“, berichtet Schulleiterin Stefanie Schoppe.
Neben Einzeln- und Gruppenberatung bietet die Schulsozialarbeiterin, die auch weiterhin als Krankenhausseelsorgerin im St. Vincenz Hospital tätig ist, auch Unterstützungsangebote zum Lernen oder Lernverhalten an sowie im Falle einer Ausbildungsverlängerung. Außerdem steht sie den Lehrkräften mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Verbesserung des Klassenklimas oder Stärkung der Schulgemeinschaft geht. „Ziel ist es, die sozialen Kompetenzen der Betroffenen so zu stärken, dass ihnen trotz aller Umstände eine gute Ausbildung gelingt“, so Yvonne Engemann.
Die KHWE bildet seit vielen Jahren ihren eigenen Nachwuchs in der Pflege aus, viele der Absolventen werden anschließend in den Einrichtungen des größten Arbeitgebers im Kreis Höxter mit vier Krankenhäusern, fünf Seniorenhäusern mit drei Tagespflegen und fünf ambulanten Pflegestationen übernommen. Aber auch viele andere Gesundheitseinrichtungen der Region lassen ihre angehenden Pflegekräfte für den theoretischen Teil im Bildungszentrum Weser-Egge ausbilden. Derzeit besuchen mehr als 180 Pflegeschüler die Einrichtung.
Foto: KHWE
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Analytics“. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Leistung“. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin „Cookie Consent“ gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |